Notrufnummer 110

Die Notrufnummer 110 hilft jährlich zahlreiche Menschenleben zu retten. Dabei ruft die 110 polizeinur die deutsche Polizei. Der Anruf wird sofort zurückverfolgt und der naheliegensten Dienststelle übergeben, sodass sich diese dem Fall schnellstmöglich annehmen können.
Mittels Rundfunk informiert die Polizeidienststelle über die momentan beschriebene Situation vor Ort, so kann im Folgenden ein Rettungswagen sowie bei Brandfällen auch die Feuerwehr unterrichtet werden.
Bei Eingang des Anrufes sind vor allem konkrete Informationen wichtig. Nach der Frage der Personalien, damit der Anruf authentisch zugewiesen werden kann ist es relevant, dass das entscheidende Problem vorher telefonisch behandelt wird. Insbesondere muss geklärt werden wo sich die außer Kontrolle geratene Handlung befindet, danach ist wichtig was überhaupt passiert ist und ob sich die Situation möglicherweise allmählich unter Kontrolle befindet, also ob andere Sicherheitskräfte bereits vor Ort sind.
Für die Beamten der Polizei ist erforderlich den geschockten Anrufer zu beruhigen um die Neuigkeiten vor Ort wenn möglich präzise aufzunehmen.
Die Notrufnummer in Deutschland hat weiterhin eine große Priorität und wird der europäisch allgemeinen Rufnummer 112 noch oftmals vorgezogen.